Anne Sasson - Ganzheitliche Hundegesundheit
Magen-Darm-Probleme beim Hund: Das kann Zeolith
![Die Omega-3-Famile: Warum diese Fettsäuren so wichtig für deinen Hund sind](/blog-banner-durchfall-hund_820_0.jpg)
Hat dein Hund oft Magen-Darm-Beschwerden und du suchst nach natürlichen Möglichkeiten, seine Darmgesundheit zu unterstützen? Dann ist dir Zeolith ganz sicherlich bereits über den Weg gelaufen. Zeolith hat für eine erfolgreiche Darmbehandlung tatsächlich sehr viel zu bieten, ein Wundermittel ist es natürlich nicht.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie Zeolith wirkt und in welchen Fällen du es für die Darmgesundheit deines Hundes sinnvoll einsetzen kannst. Und wann besser nicht.
- Zeolith â Warum das Mineral fĂŒr eine Darmkur gut geeignet ist
- Zeolith entgiftet den Darm
- Wie Zeolith die Darmgesundheit deines Hundes stÀrkt
- So wirkt Zeolith, wenn dein Hund Durchfall hat
- Zeolith hilft bei der Behandlung von Leaky Gut
- Zeolith ist bei einem GallensĂ€urenverlustsyndrom nĂŒtzlich
- Zeolith â ein guter Freund fĂŒr das Immunsystem deines Hundes
- Bindet Zeolith NĂ€hrstoffe?
- Wie du Zeolith deinem Hund sinnvoll verabreichst
Zeolith â Warum das Mineral fĂŒr eine Darmkur gut geeignet ist
Zeolith ist der Überbegriff für eine Gruppe von mehr als 40 natürlich vorkommenden Mineralien. Klinoptilolith ist die wichtigste und am häufigsten genutzte Zeolith-Art, deshalb ist i.d.R. Klinoptilolith gemeint, wenn von Zeolith die Rede ist.
Aufgrund seiner einzigartigen Gitterstruktur, kann Zeolith besonders gut Schadstoffe binden. Dabei wirkt es adsorbierend. Das bedeutet, dass die Toxine sich an seiner porösen Oberfläche anlagern. Du kannst dir das wie ein feinmaschiges Netz vorstellen, das unerwünschte Stoffe festhält und abtransportiert. Die Schadstoffe werden also nicht von Zeolith absorbiert, sie gelangen nicht in seine innere Struktur, wie zum Beispiel Wasser von einem Schwamm aufgesogen würde.
MeinTipp: Achte unbedingt auf einen hohen Anteil an Klinoptilolith (mind. 80%), wenn du Zeolith für deinen Hund kaufst. Hier ist ein Produktbeispiel, das du gern nutzen kannst: Zeolith mit 80% Klinoptilolith (Mit dem Code thp-sasson erhältst du 10% Rabatt)
Zeolith entgiftet den Darm
Eine der Haupteigenschaften von Zeolith ist es, Toxine effektiv zu binden. Dabei handelt es sich um verschiedene Schadstoffe, die den Darm deines Hundes belasten:
- Schwermetalle wie Blei oder Quecksilber, die stark toxisch sind. Sie können chronische Vergiftungen, Leber- und Nierenschäden sowie neurologische Störungen verursachen.
- Ammoniak ist ebenfalls hochtoxisch und belastet die Ausscheidungsorgane Leber und Nieren.
- Bakterientoxine, die für Darmentzündungen verantwortlich sein können.
Durch die Entgiftung des Darms werden auch andere Organe entlastet. Je schneller und effektiver die Toxine bereits im Darm gebunden werden, umso geringer wird die Belastung für den Darm selbst, aber auch für Leber und Nieren sein.
RATGEBER (0 €)
DarmGesundheit Ratgeber
Meine 5 besten Tipps bei Darmbeschwerden
Inkl. Tee-Rezept bei akutem Durchfall und Darmchecklist.
Wie Zeolith die Darmgesundheit deines Hundes stÀrkt
Zeolith kann aber noch viel mehr, als Toxine zu binden. Seine vielseitigen Eigenschaften machen es besonders wertvoll bei der Behandlung und der Prävention von Magen-Darm-Problemen.
Was kann Zeolith noch?
- Zeolith reguliert den Säure-Basen-Haushalt: Es wirkt als Puffer und schafft ein stabiles Milieu, in dem die Verdauungsenzyme optimal arbeiten können. So kann Zeolith bei Hunden mit empfindlichem Magen oder Problemen wie Übersäuerung eingesetzt werden.
- In dem es schädliche Stoffwechselprodukte bindet, fördert Zeolith eine gesunde Darmflora, in der sich die nützlichen Bakterien gut vermehren können.
So wirkt Zeolith, wenn dein Hund Durchfall hat
Weil Zeolith nicht wie ein Schwamm wirkt, saugt es die überschüssige Flüssigkeit nicht auf. Es treibt aber die Reizstoffe, die den Wasserhaushalt im Darm deines Hundes stören, aus seinem Körper heraus. So wird weniger Wasser in den Darm angezogen und die Kotkonsistenz verbessert sich.
Mein Tipp: Wenn dein Hund einen stark wässrigen Durchfall hat, solltest du besser andere Produkte wie Flohsamenschalen oder nutzen, da diese viel mehr Wasser aufnehmen.
Zeolith hilft bei der Behandlung von Leaky Gut
Beim Leaky Gut-Syndrom (erhöhte Darmdurchlässigkeit) ist die Darmbarriere beschädigt. So können Toxine und unverdaute Nahrungsbestandteile die Darmwand passieren und in den Blutkreislauf gelangen.
- Zeolith bindet diese Toxine, bevor sie die Darmschleimhaut erreichen. Auf diese Weise verhindert es, dass schädliche Stoffe die durchlässige Darmbarriere durchdringen.
- Die Toxine werden also ferngehalten, sodass das Risiko von Darmentzündungen minimiert wird und die Darmschleimhaut sich besser regenerieren kann.
Zeolith allein kann einen Leaky Gut nicht heilen, aber es ist ein wertvolles unterstützendes Mittel, das die Darmbarriere entlastet.
Zeolith ist bei einem GallensĂ€urenverlustsyndrom nĂŒtzlich
Das Gallensäurenverlustsyndrom tritt auf, wenn nicht genügend Gallensäuren vom Dünndarm deines Hundes zurück in seine Leber transportiert werden können. Diese Gallensäuren gelangen dann in den Dickdarm. Dort reizen sie die Schleimhaut und verursachen Durchfall.
Zeolith hilft dabei, die Gallensäuren zu binden, so dass sie die Schleimhaut nicht reizen können.
Zeolith kann die Ursachen für den Gallensäureverlust jedoch nicht beheben. Hierzu sind weitere therapeutischen Maßnahmen nötig.
Wusstest du das?
Wenn die Gallensäuren weiter in den Enddarm gelangen, können sie beim Kotabsatz die sensible Haut am After reizen. Das juckt oder brennt, weshalb dein Hund sich leckt oder „Schlitten fährt“. Sehr oft werden dann unnötigerweise die Analdrüsen ausgedrückt!
Zeolith â ein guter Freund fĂŒr das Immunsystem deines Hundes
Daran denkst du vielleicht nicht in erster Linie: Zeolith hat auf indirektem Weg eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem deines Hundes. Es wirkt auf verschiedenen Ebenen, um die Abwehrkräfte zu stärken und die Regeneration zu fördern.
- Weil Zeolith Toxine wie Schwermetalle, Ammoniak oder Bakteriengifte bindet, wirkt es indirekt entzündungshemmend. Das hat gerade bei chronischen Entzündungen einen positiven Effekt.
- Zeolith schützt Zellen vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale verursacht wird. Durch seine antioxidative Wirkung unterstützt Zeolith die Regeneration geschädigter Gewebe und stärkt gleichzeitig das Immunsystem.
- Zeolith bindet auch Histamin im Darm und kann deshalb bei Allergien sinnvoll eingesetzt werden.
Bindet Zeolith NĂ€hrstoffe?
Viele Hundemamas sind verunsichert und befürchten, dass Nährstoffe und Nahrungsergänzungsmittel so stark gebunden werden, dass es zu einem Mangel kommen könnte.
- Zeolith kann zwar sehr effektiv Moleküle binden, hat aber eine besondere Affinität für Schwermetalle, Mykotoxine oder Ammoniak.
- Vitamine und Mineralstoffe können in kleinen Mengen gebunden werden.
Das betrifft eher Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Eisen oder Zink. Die Aufnahme von Vitaminen wird kaum beeinflusst.
Bei einer ausgewogenen Ernährung ist die vorübergehende Einnahme von Zeolith unbedenklich.
Wann könnte eine die Behandlung mit Zeolith problematisch werden?
- Wenn dein Hund auf hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel angewiesen ist, z. B. bei starkem Eisen- oder Kalziummangel.
- Wenn dein Hund aufgrund einer Erkrankung Nährstoffe nur eingeschränkt aufnimmt oder ein starker Verlust besteht.
- Bei der Einnahme von Medikamenten wie Schmerzmitteln, Herzmedikamenten, Kortison, Thyroxin, Antibiotika oder Antiepileptika
Um zu verhindern, dass Mineralien oder Wirkstoffe gebunden werden, solltest du in diesen Fällen Zeolith immer mindestens 2 Stunden vor oder nach den Nahrungsergänzungsmitteln bzw. Medikamenten geben.
Wie du Zeolith deinem Hund sinnvoll verabreichst
Der ideale Zeitpunkt für die Einnahme von Zeolith hängt von der Wirkung ab, die du erreichen möchtest.
- Nüchtern, etwa 30 Minuten vor der Fütterung: So kann Zeolith am effektivsten Schadstoffe binden, da keine Nahrungsmittel die Wirkung im Verdauungstrakt beeinträchtigen.
- Die Einnahme von Zeolith zusammen mit dem Futter ist praktischer und reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund es verweigert. Schadstoffe werden trotzdem noch ausreichend gebunden.
- Du kannst Zeolith auch nach der Fütterung geben. Dann unterstützt du die Bindung von Toxinen, die während der Verdauung entstehen. Das sind zum Beispiel Ammoniak, die beim Abbau von Proteinen entstehen oder Histamin. Diese Art der Verabreichung ist aber selten.
Zeolith kann ein vielseitiges und wertvolles Mittel sein, um die Darmgesundheit deines Hundes zu fördern. Es hilft, Schadstoffe zu binden, die Darmflora zu unterstützen und bei Beschwerden wie Durchfall oder Leaky Gut-Syndrom zu lindern. Gleichzeitig entlastet es Organe wie die Leber und kann das Immunsystem auf indirekte Weise stärken.
Dennoch ist Zeolith kein Allheilmittel. Es wirkt unterstützend, kann aber die Ursachen vieler Erkrankungen nicht alleine beheben. Für eine effektive Darmbehandlung ist ein umfassender Therapieplan mit verschiedenen Präparaten, die sich gut ergänzen, nötig.
Ich unterstütze dich bei der Darmsanierung deines Hundes mit einer individuellen Betreuung.
Du möchtest eine professionelle Darmsanierung bei deinem Hund selbständig durchführen?
Weiterlesen
Diese Artikel sind sicherlich für dich auch interessant
- Hilfe! Mein Hund verträgt sein Futter nicht mehr
- Dein Hund hat oft Durchfall – Das sind die Ursachen
- Darmsanierung beim Hund: Darcys Geschichte mit Happy End
- Wenn der Durchfall deines Hundes eigentlich IBD ist
- Darmsanierung bei deinem Hund
- Durchfall beim Hund: Lunas Leidensgeschichte mit Happy End
- Wenn der Darm deines Hundes löchrig wird
Dieser Beitrag hat dir gefallen, und du möchtest informiert werden, wenn ein neuer erscheint?
Dann ist der GlücklicHundGesund-Ticker genau richtig für dich!
Er bringt dir regelmäßig viele wertvolle Informationen zur Gesundheit deiner Hunde sowie über meine Artikel und Angebote.
![](/d52d0892-recadre-web-1_150_135.gif)
Meine Name ist Anne Sasson. Ich bin Tierheilpraktikerin, Ernährungsberaterin und Dozentin.
Mein Herzenswunsch? Für immer mehr Hundegesundheit zu sorgen.
Meine Vision? Jeder Hund wird individuell behandelt und nach seinen ganz speziellen Bedürfnissen gefüttert.
Mein Weg? Es sind eigentlich zwei... Hunde sanft und nachhaltig behandeln und maßgeschneiderte Fütterungpläne für sie zusammenstellen. Und mein Wissen und meine Erfahrungen an andere Menschen im Tierberuf weiterzugeben.